mit Systemischen Strukturaufstellungen nach SySt®
wünschen Sie sich Ideen für nächste Schritte in einer schwierigen Mediation? Und wären Sie bereit, mal eine andere Form von Supervision auszuprobieren?
„Super! Vision“ steht für die Freude, gemeinsam in einer Gruppe, neue Perspektiven und Wege für Mediationsanliegen von Mediator*innen zu finden.
Mit Systemischen Strukturaufstellungen simulieren Sie das Mediationsgeschehen
In einer Systemischen Strukturaufstellung stellen Sie die Elemente des Systems, das Sie beraten, mit Repräsentanten auf. Die Repräsentanten teilen Ihnen Informationen und Körperwahrnehmungen mit, die Ihnen eine neue Sicht auf den Mediationsprozess geben. Statt nur über das Mediationsgeschehen zu reden, eröffnen Ihnen SySt®-Aufstellungen zusätzlich die Möglichkeit, Lösungsschritte in Bildern und als Person ganzheitlich zu erleben.
Nur Sie kennen die Inhalte der Mediation
In verdeckten Aufstellungen kennen nur Sie die inhaltlichen Informationen über die Konfliktparteien. Namen werden durch Buchstaben ersetzt, die nur Sie mit den betreffenden Personen in Verbindung bringen können.
Sie finden eine gute Position für sich
In Supervisionsaufstellungen erkennen Sie, ob Sie vielleicht versehentlich selbst in das Konfliktgeschehen geraten sind und finden für sich eine Position, die Ihnen als Mediator*in wieder mehr Freiraum bietet. In der Beratung fällt es Ihnen danach wieder leichter, Ihre Kunden „vielgerichtet oder allparteilich“ zu beraten.
Was zeichnet Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® aus?
Die Aufstellungsformate wurden von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd am SySt® Institut entwickelt und stellen wissenschaftlich anerkannte Verfahren dar. Die strukturierte Vorgehensweise beim Aufstellen, gewährleistet Ihnen eine behutsame und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Was nehmen Sie außerdem mit?
Auch wenn Sie kein eigenes Anliegen aufstellen, nehmen Sie einen hohen Erkenntnisgewinn aus den anderen Aufstellungen mit. Sie werden prototypische Mediationsthemen wiedererkennen, lernen die lösungsfokussierte Gesprächsführung kennen und erweitern Ihr Fachwissen durch den Austausch mit anderen Mediator*innen.
Zielgruppe: Mediator*innen, Konfliktberater*innen, Rechtsanwälte, Coaches, Therapeut*innen, die im Mediationsbereich arbeiten.
Termine: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: 18 bis 21:00 Uhr
Kosten: 40 Euro, zzgl. 19% MwSt; 30 Euro zzgl. 19% MwSt (Mitglieder*innen in Mediationsverbänden und -Vereinen)
Bitte melden Sie Ihr Aufstellungsanliegen im Vorfeld an.
Bitte teilen Sie Ihr Anliegen, wenn Sie aufstellen möchten, bei Ihrer Anmeldung mit. Bei der Auswahl der Anliegen berücksichtigen wir die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen. Frühere Anmeldungen haben Vorrang vor späteren. Um Ihnen ein optimales Arbeiten in der Gruppe zu ermöglichen, streben wir eine Gruppengröße von 6 bis 16 Teilnehmer*innen an.
Teilnahmebescheinigung:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Wer wir sind
Leitung: Gabriele Lang, Diplom.-Sozialarbeiterin, systemischer Coach SG, Organisationsberaterin nach SySt®, Systemische Strukturaufstellerin nach Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd
Co-Leitung: Edmund Ahrend, M.A., Dipl. Kaufmann, Dipl. Bankbetriebswirt (ADG) Mediation und Konfliktmanagement (EUV), Prof. Business Coach (CIP), Systemischer Aufsteller (FH;P)
Hier geht es zur Anmeldung
Noch Fragen?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Gabriele Lang
Telefon: +49 177 95 43 561
Kontaktseite
Edmund Ahrend
Telefon: +49 152 34 575 676
Edmundahrend@gmail.com
Web: www.zukunftspartner.de