In Coachings und Fortbildungen lade ich Sie ein, Ihre Führungsarbeit zu reflektieren und Ihre Führungskompetenzen zu erweitern.
Als Führungskrft handeln Sie im Alltag und sind herausgefordert Beziehungen aktiv zu gestalten und Probleme zu lösen. Sinnvolle Theorien über Führung helfen dabei nur bedingt. Elisabeth Ferrari bezeichnet deshalb "learning by doing" als eine nützliche Art des Lernens von Führungsarbeit.
Als Führungskraft begegnen Ihnen täglich vielfältigste Herausforderungen:
Und trotz aller Hürden und Spannungen im Alltag kann Ihnen niemand abnehmen, dass Sie selbst für einen Ausgleich, eine Work – Life – Balance, sorgen und Wege finden, wie Sie immer wieder neue Kraft schöpfen.
In einem Coachinggespräch lade ich Sie ein, innezuhalten und zu reflektieren, was Ihnen als Führungskraft gelingt und wo Sie sich Veränderungen wünschen. In Ihrer Bereitschaft, etwas verändern zu wollen, liegt Ihr großes Potential für die Ausbildung und Stärkung Ihrer FührungsKraft. In Zeiten von schwierigen Entscheidungen und Konflikten können Sie in einem Coachinggespräch innehalten, um Lösungen sowie Entlastung zu finden.
Meine systemischen, lösungsfokussierten Fragen sowie Systemische Strukturaufstellungen unterstützen Sie dabei, Ihren Blick weg vom Problem und hin zur Lösung zu richten. In Aufstellungen können Sie beispielsweise in die Perspektive von schwierigen Gesprächspartner*innen treten und Ihre ganz natürliche Wahrnehmung nutzen, um Lösungsideen auftauchen zu lassen.
Das Thema „Führungskraft entwickeln“ eignet sich auch als Weiterbildung im Rahmen eines Inhouse Workshops.
Starke Entscheidungen in schwierigen Situationen treffen und anderen damit Halt und Orientierung geben,
ohne den Anspruch zu haben, dies immer zu können.
Matthias Varga von Kibéd
Wie lautet Ihre persönliche Definition von Führung?
Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Coaching- oder Fortbildungsangebot.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!